Parrot Bebop 2 FPV Drohne im Set mit Skycontroller und FPV-Brille weiß
- Leichtbau und kompaktes Design mit weniger als 500g – Entwickelt mit Bedacht auf Sicherheit
- 25min Flugzeit, Leistung: Motor 1280kv, Leistungsstarker 2700 mAh-Akku; 14 Megapixel CMOS-Weitwinkel-Kamera mit 3 Bildformaten: RAW, JPEG, DNG
- FPV-Brille: Kompatibel mit Smartphones mit Bildschirmgrößen von 4.7 Zoll bis 5.7 Zoll und einer Stärke zwischen 6 mm und 9,5 mm
- Leistungsstarke LED-Leuchte auf der Rückseite für eine gute Sichtbarkeit aus großer Entfernung
- Interner 8 GB Flash-Speicher, Integriertes GPS: GPS + GLONASS (Globales Satellitennavigationssystem)
Parrot Bebop 2 FPV Drohne im Set mit Skycontroller und FPV-Brille weiß Preise
Price History
Price history for Parrot Bebop 2 FPV Drohne im Set mit Skycontroller und FPV-Brille weiß | |
---|---|
Letztes Preisupdate:
|
|
Beschreibung
Als Parrot den Bebop 2 zum ersten Mal auf den Markt brachte, war es ihm gelungen, sein Flaggschiff, die Quadcopter-Drohne, etwas kleiner zu machen und gleichzeitig die Flugleistungen etwas robuster zu gestalten. Außerdem verdoppelte sie die Flugzeit und versuchte, die Gesamtkomposition aus der an Bord befindlichen 1080p-HD-Kamera zu verbessern. Der Bebop 2 FPV ist im Wesentlichen die gleiche Drohne, abgesehen von neuem Zubehör, das das Fluggefühl verändert.
FPV, oder „First-Person-View“, bezieht sich auf das mitgelieferte VR-Headset, um zu sehen, was die Drohne aus erster Hand sieht, aber das Zubehör, das eine größere Wirkung hat, ist die SkyController 2-Fernsteuerung. Wir haben den Bebop 2 FPV für mehr als nur ein paar Pilotsitzungen mitgenommen, um uns ein Bild davon zu machen, wie dieses Bündel fliegt.
Design
Was die Bebop-2-Drohne selbst betrifft, so wäre es nicht richtig, sie als „FPV-Version“ zu bezeichnen, da das Design und die Mechanik im Inneren gleich sind. Das ist der Grund, warum Parrot das CockpitGlasses VR-Headset und die SkyController 2-Fernbedienung auch separat als Bundle verkauft. Wenn Sie bereits eine Bebop 2-Drohne besitzen, können Sie diese beiden Zubehörteile kaufen und mit ihr kombinieren.
Das bedeutet, dass Sie das gleiche Gewicht von 500 Gramm in der Drohne erhalten, mit der gleichen 2.700 mAh-Batterie, die oben in den Rumpf eingeschoben wird. Die Propeller sind im Wesentlichen die gleichen, sie müssen nur auf dem Bebop 2 installiert werden, der mit dem neuen Zubehör gebündelt wird. Parrot hat sie absichtlich in der Kiste aufgereiht, damit sie mit dem Rotor übereinstimmen, auf den sie passen sollen, hauptsächlich wegen der kleinen Unterschiede im Design, die dafür sorgen, dass sie fest an ihrem Platz bleiben.
Dieselbe 14-Megapixel-Kamera mit einer Auflösung von 1080p ist vorne zu sehen, obwohl es Parrot anscheinend gelungen ist, die Bildqualität durch Software-Optimierung zu verbessern, auf die ich etwas später eingehen werde.
Der interne Speicher von 8 GB ist nicht sehr hoch und kann sich bei der Aufnahme längerer Videoclips sehr schnell füllen. Die FreeFlight Pro-App bietet die Möglichkeit, Filmmaterial und Standbilder direkt auf das Telefon oder Tablet herunterzuladen. Eine weitere Alternative besteht darin, die Drohne direkt an einen PC oder Mac anzuschließen und sie auf diese Weise zu entladen.
Der SkyController 2 und die CockpitGlasses sind eigentlich die gleichen wie die, die mit Parrot’s Disco Starrflügler-Drohne gebündelt sind. Sie sind austauschbar und können mit beiden Drohnen gepaart werden, so dass Parrot die Dinge hier in der Familie behält. Diese beiden Zubehörteile sind die größten Konstruktionsänderungen. Nun, das CockpitGlasses-Headset ist neu, während der SkyController 2 eine Generalüberholung gegenüber seinem Vorgänger ist.
Der erste SkyController hatte eine unförmigere Bauweise, die einen optionalen Nackenriemen für bessere Stabilität sowie zwei Griffe zum Festhalten mit einer breiten Wi-Fi-Antenne beinhaltete. Dieser Controller im neuen Look ist weniger als halb so groß und sieht eher wie ein Videospiel-Controller aus und fühlt sich auch so an. Die Wi-Fi-Antenne ist wesentlich kleiner, und der Smartphone-/Tablet-Halter ist abnehmbar.
Der Bebop 2 FPV profitiert von einem neu gestalteten Layout und einigen zusätzlichen Funktionen.
Der Akku ist ebenfalls intern, und nicht wie bisher extern. Der vorige SkyController verwendete den gleichen 2.700mAh-Akku wie der Bebop 2, der nur noch eine weitere Sache für einen Flugausflug mitbringen musste. Die wiederaufladbare Batterie im Inneren zu haben ist nicht nur praktisch, sondern wir fanden auch, dass sie genauso lange hält.
Das Headset sieht aus wie ein normales VR-Headset, ist aber nicht ganz so schön wie Google’s Daydream View oder Samsung’s Gear VR. Es unterstützt so gut wie jedes iOS- oder Android-Handy zwischen 4,7- und 5,5-Zoll-Bildschirmgrößen, was es weitgehend agnostisch macht, aber sein einziger Zweck ist es, den FPV-Modus auszuführen. Wir haben versucht, VR-Anwendungen darauf laufen zu lassen, und obwohl die Cardboard-Sachen gut funktionierten, war es etwas umständlich, so dass wir uns einfach daran hielten, es für das Fliegen des Bebop 2 zu verwenden.
zurück zum menü ↑ zurück zum menü ↑Einrichtung und FreeFlight-App
Nach der Aktualisierung der FreeFlight Pro-Anwendung profitiert der Bebop 2 FPV nun von einem neu gestalteten Layout und einigen zusätzlichen Funktionen. Parrot erlaubt es Piloten immer noch, die Drohne zu fliegen, indem sie die App als Controller auf einem Telefon oder Tablet verwenden, aber der SkyController 2 ändert das komplett.
Die App erlaubt die Anpassung einiger Aspekte des Controllers, wie die Neuzuweisung der A- und B-Tasten. Standardmäßig schießt A Fotos, B nimmt Video auf – es sei denn, sie können bestimmten Flips zugeordnet werden. Ein Grund dafür ist, dass der Bebop 2 nur jeweils eine Aufnahme gleichzeitig über die App ausführen kann, während den Schaltflächen A und B jeweils eine zugewiesen werden kann.
Die Einstellungen bieten noch viel mehr, aber die Standardeinstellungen sind ein guter Ausgangspunkt, vor allem wenn es um Grenzwerte für Höhe und Entfernung geht. Ein Return to Home-Knopf ist durch das Home-Icon auf dem Knopf zu erkennen, während der Start-/Landungsknopf in der Mitte hervorsteht. Darüber hat der Einschaltknopf eine LED, die den Status anzeigt.
Die Koppelung von Controller und VR-Headset mit der App war ziemlich einfach, obwohl es einige Fälle gab, in denen wir alles neu starten und erneut versuchen mussten.
Parrot hat vor kurzem eine „Follow Me“-Funktion hinzugefügt, die es der Drohne ermöglicht, einem Objekt mittels GPS und visueller Verfolgung zu folgen. Es handelt sich dabei um einen In-App-Kauf für 20 Dollar mit einer 15-tägigen Testphase und wurde um verschiedene Modi erweitert. Die beiden wichtigsten Aufnahmemodi sind das Auto-Framing, bei dem die Person während des Fluges in der Mitte des Bildes bleibt, während Auto-Follow das GPS und die visuelle Erkennung eines Smartphones nutzt, um auf der Person zu bleiben.
zurück zum menü ↑ zurück zum menü ↑Der richtige Flug
Start und Landung sind genau dieselben wie beim ursprünglichen Bebop 2. Wir sahen darin überhaupt keinen Unterschied. Sogar der Flug war praktisch derselbe, abgesehen von der besseren Reichweite, die uns der SkyController 2 bot.
Im Gegensatz zu anderen Drohnenherstellern wie DJI und Yuneec verwendet Parrot Wi-Fi zur Kommunikation mit dem Bebop 2, kein proprietäres drahtloses Signal, das aufgrund fehlender Interferenzen von anderen Netzwerken auf den 2,4GHz- oder 5GHz-Bändern länger und breiter sein könnte. Der neue Controller scheint eine stabilere Verbindung zu bieten, aber die Reichweite ist begrenzt, was wir während des Fluges festgestellt haben. Dennoch war sie besser als zuvor, und wir konnten bis zu etwas mehr als einer Meile weit fliegen, bevor wir die Live-Videoübertragung verloren, was die Drohne zwang, nach Hause zurückzukehren.
Ein weiterer 20 Dollar teurer In-App-Kauf ist der Flugplan, der es uns ermöglicht, mehrere Wegpunkte festzulegen, denen die Drohne folgt, bis sie zu ihrem Startpunkt zurückschwingt. Der Szenariomodus ist eine Mischung aus Höhenschwankungen, Flips, Orientierungen, Fotos und Fotos/Video, die zu einem Flug vermascht werden.
Die Stabilität während des Fluges war ein kleiner Treffer oder Fehlschlag. Manchmal waren wir beeindruckt von seiner Fähigkeit, Windböen abzuschütteln und eine flüssige Videoaufzeichnung aufrechtzuerhalten, während wir uns enttäuscht fühlten, wenn er sich nicht reibungslos seitlich bewegte. Die Windverhältnisse sind für jeden Quadcopter von Bedeutung, unabhängig von Größe und Bauqualität, aber starke Winde machten es schwierig, gleichmäßig glatte Aufnahmen zu erhalten.
Die Bildqualität hat jedoch einen Aufschwung erfahren. Papagei hatte sich gegenüber der ersten Bebop-Kamera scheinbar wenig verändert, als er den Bebop 2 auf den Markt brachte, aber spätere Firmware-Updates haben dazu beigetragen, sowohl die Klarheit als auch die Stabilisierung zu verbessern. Auch hier können starke Windböen einen Einfluss haben, aber alles andere hat die Leistung der Kamera überhaupt nicht beeinträchtigt.
Früher hat die Kamera gewöhnlich helle Szenen überbelichtet, was zu einer völligen Entsättigung führte. Inzwischen haben wir diese Einstellung zurückgedreht, obwohl wir in den Einstellungen versucht haben, etwas manuelle Kontrolle zu erlangen, um sie weiter auszugleichen, da sie sich immer noch einschleichen kann.
Der SkyController 2 ist wohl die größte Veränderung zum Fliegen des Bebop 2, weil er sich wie ein Videospiel anfühlt. Sich in jede Richtung zu bewegen und den Blickwinkel neu auszurichten fühlte sich flüssig an, sogar noch mehr als beim vorherigen SkyController. Er muss an ein Smartphone oder Tablet angeschlossen werden, um den Controller mit der Live-Ansicht der App zu synchronisieren. Das ist ein Überbleibsel aus der Art und Weise, wie der vorherige Controller arbeitete, nur wegen des kleineren Formfaktors fühlt er sich nicht umständlich an.
Die Latenz war spürbar, vor allem, wenn der Bebop 2 über eine größere Entfernung wegflog.
Der FPV-Modus ändert die Dinge noch weiter, indem er die Kamera der Drohne direkt vor unsere Augen bringt. Das kann ein ziemlich berauschendes Gefühl sein, besonders wenn man sich mit Geschwindigkeit bewegt oder um Hindernisse herum navigiert. Das HUD auf dem Bildschirm zeigt Informationen wie Höhe, Entfernung und Höhenmesser an, um den Kontext zu verdeutlichen. Auch hier profitiert die Cockpit-Brille vom SkyController 2, da sich der Flug sicherer und nahtloser anfühlt.
Es hat eine Weile gedauert, bis wir uns daran gewöhnt hatten, gut ohne Headset zu fliegen, und mehr als ein paar Versuche, um uns mit dem Headset sicher zu fühlen. Die Latenz war jedoch spürbar, vor allem, wenn der Bebop 2 über eine größere Entfernung hinweg flog. Parrot hatte sie auf etwa 220 ms beziffert, aber wir denken, dass das eine variable Zahl ist, die je nach Entfernung und Interferenzen im drahtlosen Netzwerk steigen kann.
Die Batterielebensdauer wird ebenfalls mit 25 Minuten Flugzeit angegeben, was zwar kurz erscheinen mag, aber bereits doppelt so lang war wie die des ursprünglichen Bebop. Diese Zahl ist eine Obergrenze, wobei die tatsächliche Zahl näher an 15-20 Minuten liegt, wenn man ihn nach vorne drosselt, Saltos macht und die Höhe dort erhöht, wo der Wind weniger behindert wird.
Informationen zur Garantie
Parrot bietet eine einjährige Garantie auf „Unterstützung und Hilfe“ und ein 15-tägiges Rückgaberecht beim Kauf direkt vom Unternehmen. Verkäufe von Einzelhändlern unterliegen den Rückgabebestimmungen des Einzelhändlers, die denen von Parrot entsprechen können oder auch nicht.
Der Bebop 2 kommt an der Oberfläche als die gleiche Drohne daher, und das ist er auch wirklich, wenn man die Summe seiner Teile zerlegt, außer dass das Zubehör und die App-Updates ihn auf ein anderes Niveau gebracht haben. Wir würden zögern, ihn als „Elite“ zu bezeichnen, weil er nicht die robusten Builds anderer Marken hat, aber uns gefällt seine Größe und wie leicht er einzupacken und mit auf Reisen zu nehmen ist.
Der kleinere Formfaktor macht es auch leichter zu fliegen, was unserer Meinung nach durch das hier gebündelte Zubehör nur noch verstärkt wird. Eine weitere Besonderheit war ein großes Loch, das schließlich gefüllt wurde und den Bebop 2 als eine vollständigere Drohne mit besseren Luftbildfotografie-Optionen positioniert hat.
Was sind die Alternativen?
Papagei hat in der Quadcopter-Arena einen harten Wettbewerb. DJI hat sich als einer der Stalwarts in dieser Kategorie erwiesen und bietet mit dem Mavic Pro ein kleines, leichtes Modell an, das in 4K schießt. Sogar der DJI Phantom 4 Pro, der wesentlich teurer ist, könnte eine bessere Option sein, wenn es um die Haltbarkeit geht.
Dann ist da noch Yuneecs Typhoon H, ein Hexacopter mit klappbarem Fahrwerk, der seiner 4K-Kamera ungehinderte Sicht ermöglicht – ein cleveres Feature, das wir gutheißen. Und GoPros erste Drohne, die Karma, hatte seit ihrem Start mit Problemen zu kämpfen, aber die Firma sagt, dass jetzt alles wieder in Ordnung ist. Wenn Sie die gleiche FPV-Erfahrung mit einem Twist wünschen, verwendet die Disco Disco-Festflügeldrohne von Parrot die gleiche Kamera, den gleichen Controller und das gleiche Headset.
Wie lange wird sie halten?
Es ist hilfreich, dass Parrot den Bebop 2 so konstruiert hat, dass er reparierbar ist. Abstürze könnten der Drohne letztendlich ihren Tribut abverlangen, auch wenn sie mehr aushält, als es den Anschein hat. Im Lieferumfang sind zwei Propellersätze enthalten, aber keine weiteren Teile. Reparatursätze und Ersatzteile sind bei Parrot erhältlich und decken nahezu jeden Winkel und jede Ritze des Bebop 2 ab, so dass sichergestellt ist, dass die Drohne nicht fertig wird, nachdem sie etwas getroffen hat, das sie nicht hätte treffen sollen.
Sollten Sie sie kaufen?
Für das, was das Paket bietet, würden wir ja sagen. Der Bebop 2 ist ein gutes Modell, um die Kunst des Drohnenfliegens zu erlernen, und das FPV-Paket ist preislich günstiger als die Konkurrenz.
Zusätzliche Informationen
Details: Parrot Bebop 2 FPV Drohne im Set mit Skycontroller und FPV-Brille weiß
|
There are no reviews yet.